Über uns / About Us


Matthias Schaad

Meine Leidenschaft liegt darin, ungewöhnliche und unkonventionelle Bilder aus einzigartigen Blickwinkeln einzufangen. Als Fotograf sehe ich mich nicht als reiner „Bildermacher“. Ich habe mit zahlreichen Kamerasystemen und Objektiven experimentiert, aber erst mit der Leica konnte ich die von mir gewünschte Ästhetik erreichen. Das bedeutet jedoch nicht, dass alle anderen Kamerasysteme minderwertig sind.

Neben Leica benutze ich ebenfalls gerne alte analoge Kameras, insbesondere der Marke Topcon und Yashica. Topcon daher, weil ich die von meinem Vater geehrbte Topcon Uni von 1964 restaurieren liess und diese wieder hämmert wie der Hammer eines Schmiedes auf dem Amboss. Ideal für Vogelfotografie! Ich empfehle jedem passionierten oder angehenden Fotografen, dies mal auszuprobieren. Simple Technik, bei der man noch wissen muss, was man wie macht. Dies entschleunigt sehr und, wenn man nach einer Woche den entwickelten Film zurückbekommt, wird man oft mit tollen Bildern belohnt.

**************************

My passion lies in capturing uncommon and unconventional images from unique viewpoints. As a photographer, I do not consider myself a mere „picture maker.“ I have experimented with numerous camera systems and lenses, but it was only with the Leica that I was able to attain the aesthetic I desired. However, this does not imply that all other camera systems are inferior.

n addition to Leica, I also favor using vintage analog cameras, particularly Topcon and Yashica. Topcon is my preference because I had my father’s esteemed Topcon Uni from 1964 restored, and it produces exceptional results akin to a blacksmith’s hammer striking an anvil. This camera is particularly well-suited for bird photography. I highly recommend this camera to both experienced and aspiring photographers. While the technique is straightforward, mastering it requires proficiency and attention to detail. The slower pace of analog photography can be rewarding, as the developed film often yields remarkable images after a week.


Julia Schaad

Als Gehörlose habe ich eine einzigartige Bildwahrnehmung entwickelt und verlasse mich bei der Wahrnehmung und Interpretation auditiver Informationen stark auf meine Sehen. Meine Reise in die Fotografie begann durch meinen Mann Matthias, der meine Philosophie teilt, sich auf die wesentlichen Elemente eines Bildes zu konzentrieren, anstatt sich durch unnötige Technik ablenken zu lassen. Mit der Leica Kamera kann ich mich ganz darauf konzentrieren, das Wesentliche jeder Aufnahme einzufangen, frei von überflüssigen Rädern und Knöpfen, die meinen kreativen Prozess behindern könnten. Außerdem bin ich ein begeisterter Benutzer des analogen Beseler Topcon Auto 100, den ich mit jedem neuen Bild, das ich aufnehme, weiter verfeinere und verbessere.

**************************

As a deaf person, I have developed a unique perception of images and rely heavily on my sight to perceive and interpret auditory information. My journey into photography began through my husband Matthias, who shares my philosophy of focusing on the essential elements of an image rather than being distracted by unnecessary technology. With the Leica camera, I can focus entirely on capturing the essence of each shot, free from superfluous wheels and buttons that might hinder my creative process. I'm also an avid user of the analogue Beseler Topcon Auto 100, which I continue to refine and improve with each new image I capture.


Unsere Arbeit / Our Work

Als semiprofessionelle Fotografen mit Sitz in Münchenbuchsee, Schweiz, schätzen wir die Autonomie bei der Wahl unserer Ausrüstung und der Herangehensweise an die Fotografie.

Unser Arsenal umfasst Leica-, Topcon- und Yashica-Kameras, mit denen wir die Essenz unserer Motive einfangen, ohne auf künstliches Licht zurückgreifen zu müssen. Unser Ziel ist es, die natürlichen Lichtverhältnisse so zu erhalten, wie sie existieren.

Julia als gehörlose Person, nimmt die Welt auf eine einzigartige Weise wahr, verglichen mit hörenden Personen. Ihre Fotografien dienen als visuelle Darstellung dieser Perspektive und laden den Betrachter dazu ein, die durch ihre Bilder vermittelten Erzählungen zu reflektieren.

Wir hoffen, dass Sie unsere Fotografien interessant finden. Wir freuen uns über jede Rückmeldung, Anfrage oder sonstige Kommentare per E-Mail.


As semi-professional photographers based in Münchenbuchsee, Switzerland, we value the autonomy to select our equipment and approach photography.

Our arsenal includes Leica, Topcon, and Yashica cameras, which we employ to capture the essence of our subjects without resorting to artificial lighting. Our goal is to preserve the natural light conditions as they exist.

Julia, a deaf individual, perceives the world in a unique manner compared to hearing individuals. Her photographs serve as a visual representation of this perspective, inviting viewers to contemplate the narratives conveyed through her images.

We trust that you will find our photographs enjoyable. We welcome any feedback, inquiries, or other comments via EMAIL.


Copyright © All rights reserved by J'MS-Photography
Using Format