Münchenbuchsee
Letztes Update: 16.01.2019
Unser Dorf ist eine Langzeitreportage über das Dorf in dem wir leben. Kommt mit uns auf Entdeckungsreise und seht, wie sich das Dorf in der Zeit verändert.
Freuen würden wir uns über ein Feedback oder sonstige Kommentare: Kontakt
Ein paar Angaben zu Münchenbuchsee:
Erstmals urkundlich erwähnt wird der Name Münchenbuchsee im Jahr 1180, in einer Schenkung von Kuno von Buchsee an den Johanniterorden. Die Kommende erwirbt zahlreiche Güter in der Umgebung und erweitert ihre Herrschaft. Nach der Reformation im Jahr 1528 löst der Staat Bern die Kommende auf und richtet in den Gebäuden eine Landvogtei ein. Eine der Bedingungen, die Kuno von Buchsee stellte, war, dass keine Zollstelle oder Gebührenerhebung für das Durchqueren der Gemeinde zu errichten sei. Auch der Postverkehr solle nichts kosten.
Für Interessierte, hier detailliertere Angaben: Geschichte Münchenbuchsee
Muenchenbuchsee
Last update: 16.01.2019
Our village is a long-term report about the village we live in. Come with us on a journey of discovery and see how the village changes over time.
We would be pleased to receive feedback or other comments: Contact
Some information about Muenchenbuchsee:
The name Muenchenbuchsee was first mentioned in a document in 1180, when Kuno von Buchsee donated it to the Order of St John. The newcomer acquires numerous properties in the surrounding area and expands her reign. After the Reformation in 1528, the State of Berne dissolved the future and set up a bailiwick in the buildings. One of the conditions set by Kuno von Buchsee was that no customs office or charge would have to be set up for crossing the municipality. Postal services should also be free of charge.
For interested parties, here more detailed information in English: History of Muenchenbuchsee